Aktuelles


Olivia macht Schule: Besuch von Veuve Noire


Am Mittwoch, den 15.10.2025 besuchte die Drag Queen Veuve Noire  aus der Olivia Jones Familie

die Emil-Nolde-Schule.  Die Schülerinnen und Schüler der achten bis zehnten Klasse kamen in den Genuss der Veranstaltung, die in unserer Sporthalle stattfand und vom EKJB (Evangelisches Kinder- und Jugendbüro Nordfriesland) organisiert wurde. 

 

Die Veranstaltung war in drei Teile unterteilt. Als erstes erzählte Veuve eine Art Bühnenprogramm, das eine Mischung aus Informationen, Aufklärung, persönlicher Geschichte und ein bisschen Comedy war. So erzählte Veuve zum Beispiel von dem Unterschied des biologischen Geschlechts und der Genderidentität, woher eigentlich das Wort DRAG kommt (Dressed as a Girl) und wie sich das Wort LGBTGAI+ zusammensetzt. Aber vor allem ihre persönliche Geschichte war es, die die Schülerinnen und Schüler an ihren Lippen hängen lies. Veuve erzählte von den dem Hass, der ihr von etlichen Menschen der Gesellschaft für ihr Andersein entgegengebracht wurde und dieser Hass Depressionen und Selbstmordgedanken hervorrief. Sie zeigte aber auch auf, wie sie sich aus der Negativität herauskämpfte und sich wie ein Phönix aus der Asche umso schöner und stärker wieder erhob. Sie machte Mut, sich für Vielfalt und Toleranz einzusetzen und einfach jeden Mensch, der einem nicht wehtut, so sein zu lassen wie er oder sie ist. 
Veuve versuchte Schubladendenken aufzubrechen und die Angst vor dem Unbekannten zu nehmen. 

 

Im zweiten Teil der Veranstaltung durfte die Zuhörer*innen Veuve Fragen stellen. Nach anfänglichem Zögern trauten sich mehr und mehr, ihre Fragen an Drag Queen zu richten. Besonders hervozuheben ist, dass Veuve wirklich jede Frage annahm und ausführlich und herzlich beantwortete. So erzählte sie zum Beispiel, dass sie mit bürgerlichen Namen Henrik Schmidt heißt, sich aber Veuve als Vornamen hat eintragen lassen, um damit unschreiben zu können, und das Veuve Noire Schwarze Witwe (französisch) heißt und sie diesen Namen bekam, weil sie gerne schwarz trägt und häufig als Frau ohne Mann zu sehen ist. 
Veuve erzählte von ihren liebsten Beautyprodukten, aber auch von Schwierigkeiten des Outings im Familien- und Freundeskreis. 
Aber auch Fragen wie "Magst du Angel?" oder "Was hälst du von Bauern oder dem Landleben?" lies Veuve humorvoll zu und beantwortete sie. Es zeigte sich schnell: Unsere Schüler*innen waren zwar neugierig auf ihre Geschichte und ihre Persönlichkeit, testeten aber auch schnell ihre eigenen Lieblingsthemen ab. Aber auch hier wurden Vorurteile abgebaut und Schubladendenken aufgebrochen. Denn wer hätte von einer Drag Queen erwartet, dass eines ihrer Hobbys Playstation spielen ist oder sie sich am liebsten eine Hyäne halten würde? 

 

Im dritten Teil der Veranstaltung hatten alle Interessierten die Chance auf ein "Meet and Greet". Veuve lies sich mit Schüler*innen und Lehrer*innen fotografieren und hatte für jeden, der noch ein paar persönliche Worte an sie richten wollte, ein offenes Ohr. Viele unsere Schüler*innen nahmen diese Gelegenheit war. 
Zum Schluss gab es für alle bunte Lollis und bunte Buttons und für uns Lehrer Material, um die Botschaft der Vielfalt und Akzeptanz nach außen zu tragen. 

 

Wir möchten Veuve Noire für ihren Besuch in der Emil-Nolde-Schule von ganzen Herzen danken. 
Danke, dass du bei uns warst!


Sperrung einiger Bahnübergänge

ab 25.08.2025 bis 26.09.2025


Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

achten Sie bitte auf mögliche Änderungen der Abfahrts- und Ankunftszeiten. Auf Grund der Sperrungen wird es zur Schulzeit zu Verspätungen kommen, sowohl zur Schule und auch auf dem Rückweg. Folgende Bahnübergänge sind betroffen:

Emmelsbüll, Bahnübergang

Hoddebülldeich - Süderdeich

Diedersbüller Straße - Hessbüllfeld


Bewegte Pause und Kiosk


Schaut doch gern mal auf der Seite zur bewegten Pause und zum Kiosk vorbei. 


Einschulung der 5. Klasse der ENS


Am Dienstag, den 09.09. fand ab ca. 10 Uhr  in der Sporthalle der ENS die Einschulung der neuen 5. Klassen statt. Aufgrund der großen Anzahl an neuen Schülern wurden die beiden sehr großen fünften Klassen in drei Gruppen aufgeteilt, die jeder einen eigenen Tutoren zugeteilt bekam: Kristina Lorenz, Benjamin Behncke und Uwe Thomsen. 

 

Die Einschulung stand unter dem Motto: "Jedes Kind leuchtet wie eine Glühbirne" – denn, wie der Erfinder Edison, der beim Erfinden nicht aufgab, obwohl er Rückschläge hatte, gibt es auch für die Kinder viele Wege zum Ziel  und das sollte sie ermutigen, nicht aufgeben. Der Koordinator der Jahrgänge 5-7, Jens Homrighausen, betonte dies in seiner Ansprache und erklärte außerdem, dass die Eltern den Kindern "Energie" geben, damit sie ihren Weg erfolgreich gehen können.

 

Begrüßungsworte gab es natürlich von unserer Schulleiterin Petra Christiansen und von der Schulelternbeiratsvorsitzenden Sandra Lorenzen. 

Die Feier wurde durch zwei Tänze der Tanz-AG und ein Lied des Schulchors – den "Schulstart Song" – bereichert. Die Schüler der 6. Klasse hatten liebevoll Schultüten gebastelt, die sie den neuen Fünftklässlern überreichten.

 

Nach der offiziellen Feier in der Sporthalle ging es für die neuen Schüler in ihre Klassenräume, . Dort folgte die Begrüßungszeit und der erste Unterricht, der den Start in das neue Schuljahr einläutete.

 

Wir wünschen allen neuen Fünftklässlern einen tollen Start und viel Erfolg in ihrer Schulzeit!


Auftritt auf dem Bürgerfest Leck

Am letzten Wochenende der Sommerferien fand in Leck das Bürgerfest statt. Samstagvormittag durfte die Tanz-AG der ENS ihre vier Shows präsentieren, die sie das Jahr über einstudiert hatten. Ab 9 Uhr trafen die Schülerinnen sich, um nach der langen Ferienzeit die Choreographien aufzufrischen. 

Um ca. 12:30 Uhr durften die Tänzerinnen auf die Bühne. 

 

Mit viel Motivation und Elan erarbeiteten sich die Schülerinnen Präsentationen zu den Gefühlen "Wut", "Trauer", "Angst" und "Freude". Vielleicht könnt ihr ja auf den Fotos und Videos entdecken, welche Show welches Gefühl darstellt? 

 

Wir hoffen, auch im nächsten Jahr wieder die Ergebnisse der Tanz-AG auf dem Bürgerfest präsentieren zu dürfen. 




Xletix Kids 2025

Die Ausdauersport-AG hat beim XLetix Kids 2025 in Hamburg teilgenommen. 

Alle Teilnehmenden haben die anstehenden Challenge gemeistert

und dabei trotzdem viel Spaß gehabt.