Unsere Schulordnung

Jede Schülerin und jeder Schüler hat das Recht unter bestmöglichen Bedingungen eine Schule zu besuchen, um den größtmöglichen Lernerfolg zu erzielen.

 

Ein harmonisches Schulleben kann nur gelingen, wenn sich alle an bestimmte Regeln halten, auch wenn dabei eigene Wünsche gelegentlich hinter die Interessen der Gemeinschaft zurücktreten müssen.

 

Deshalb ist es für uns selbstverständlich, dass

 

C     wir andere rücksichtsvoll und freundlich behandeln.

C     wir keine Gewalt anwenden.

C     wir niemandem Schaden zufügen.

C     wir ehrlich sind.

C     wir fremdes Eigentum pfleglich behandeln.

C     wir Klassenräume, Schulgebäude und Schulhof sauber halten.

C     wir Anweisungen und Durchsagen befolgen.

C     wir mithelfen, Energie zu sparen.

 

Was ist für uns noch wichtig?

 

Vor und während des Unterrichts

 

C   Wir hängen unsere Garderobe im Flur auf.

C   Wir tragen unsere Wertgegenstände und Geld stets bei uns, weil sie nicht dem Versicherungsschutz unterliegen.

C   Wir nutzen den Eingang zum roten Flur nicht, weil er den Grundschülerinnen und Grundschülern vorbehalten ist.

 

Vor und während der Pausen

 

C   Wir begeben uns zu Pausenbeginn zügig auf den Schulhof.

C   Wir halten uns während der Regenpausen im Gebäude oder unter der Überdachung auf.

C   Wir verlassen das Schulgelände nur mit Genehmigung einer Lehrkraft.

C   Wir schubsen und drängeln an der Bushaltestelle nicht und sorgen für ein reibungsloses Ein- und Aussteigen.

C   Wir wissen, dass nur die 9. und 10. Klässler mit Pausenausweis in den Pausen im Gebäude bleiben dürfen.

 

Das lehnen wir ab!

 

D     Gewalt

D     Drogen aller Art

D     Die Benutzung von Handys und anderer elektronischer Geräte während der Schulzeit.

D     Die Toiletten als Pausenraum zu nutzen.

 

D     Mit Steinen, Schneebällen und harten Gegenständen zu werfen.